Begegnungsstätte für inklusive Aktivitäten

Besuchen Sie unseren Offene Begegnungsstätte.
Shop

Besuchen Sie unseren Shop.
Beitrittserklärung

Laden Sie die Beitrittserklärung herunter.
Ansprechpartner

Wir sind täglich von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 05161-9823-0
Nutzen Sie für Ihre Anfrage unser Kontaktformular.
Aktuelles

2. Vorsitzender der RAG Nord-Ost zum Eintrag
Herzlich Willkommen bei den Heide-Werkstätten e.V.!
In unseren Einrichtungen haben wir zwischenzeitlich die ersten bestätigten Corona-Fälle unter Beschäftigten wie Kolleg*innen.
Das Gesundheitsamt überprüft jeden gemeldeten Corona-Fall individuell und entscheidet in jedem Einzelfall über notwendige Maßnahmen. Diese sind dann natürlich für uns als Träger bindend.
Behördliche Einschränkungen und Folgemaßnahmen für das WfbM-Angebot müssen von uns umgehend umgesetzt werden. Wir bemühen uns in diesen Fällen um schnelle Information.
Natürlich müssen wir alle – Beschäftigte, Fachkräfte und Sie als Bezugspersonen – in dieser Zeit präventiv hinsichtlich auftretender Symptome (u.a. Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Fieber, anhaltender starker und/oder trockener Husten) besonders aufmerksam sein. In diesem Fällen bleiben Sie bitte, wie es unser Hygienekonzept vorsieht, Zuhause und kommen nicht in die WfbM.
Damit wir auch in Zukunft rasch und vollumfänglich auf solche Situationen reagieren können, ist eine umgehende Meldung erforderlich, wenn
a) ein positives Testergebnis vorliegt, aber auch bitte,
b) wenn ein Arzt oder das Gesundheitsamt aufgrund von Symptomen oder dem direkten Kontakt zu einer positiv getesteten Person einen Corona-Test oder häusliche Quarantäne anordnet.
Es bleibt unser gemeinsames Bestreben, alle uns anvertrauten Menschen bestmöglich zu schützen und dennoch unserem Betreuungsauftrag weiter so umfangreich wie möglich gerecht zu werden. Diese Ziele verfolgen wir mit Fachkompetenz, Umsicht und großem Verantwortungsbewusstsein.
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie ggf. auch hier über unsere Homepage.
Ich hoffe, dass wir die schwierige Lage gemeinsam gut meistern und von einer Häufung weiterer Corona-Fälle verschont bleiben werden.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Heide-Werkstätten e. V.
Liebe Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Corona Virus und der Verfügung der Landesbehörde, sind wir zum Schutz unserer Mitarbeiter/innen und der Öffentlichkeit verpflichtet, unsere Werkstatteinrichtungen an allen Standorten bis auf weiteres für den Publikumsverkehr zu schließen. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 05161 9823-0 oder senden ein Email an: info@heide-werkstaetten.de
Regeln für die Arbeit während der Corona-Pandemie:
Hygienekonzept in leichter Sprache
AZAV- Zertifizierung
Unser Eingangsverfahren sowie der Berufsbildungsbereich sind AZAV zertifiziert. Hier gehts zum Zertifikat
Personalentwicklung bei den Heide-Werkstätten e. V.
Unser langjähriger Geschäftsführer Herr Gunther Rath wird die Heide-Werkstätten auf eigenen Wunsch zum 31.12.2020 verlassen und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Herr Rath war 25 Jahre bei den Heide-Werkstätten tätig und hat die positive Entwicklung der Heide-Werkstätten in diesen Jahren ganz maßgeblich mitgestaltet. Wir danken Herrn Rath für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute.
Für den Vorstand der Heide-Werkstätten ist es daher erforderlich gewesen, einen neuen Geschäftsführer zu bestellen. In der Vorstandsitzung am 26.07.2020 haben wir unseren derzeitigen Personal- und Verwaltungsleiter Herrn Bernhard Neuhausen, ab dem 01.01.2021, zu unserem neuen Geschäftsführer bestellt. Herr Neuhausen ist seit 3 Jahren bei den Heide-Werkstätten tätig und hat in seinem Verantwortungsbereich die Strukturen und Inhalte im Sinne der Heide-Werkstätten weiterentwickelt.
Mit dem Ausscheiden von Frau Katrin Bastiansen Ende April 2020 war auch die Stelle der Pädagogischen Leitung vakant geworden und wir konnten mit Frau Hella Cordes-Tietz für die neu konzipierte Leitung Reha Prozesse eine überaus kompetente Mitarbeiterin gewinnen, die in ihrem bisherigen Berufsleben in diesem Bereich schon große Erfahrung sammeln konnte. Frau Cordes-Tietz verstärkt die Arbeit der Heide-Werkstätten seit dem 15.07.2020.
Mit Herrn Michael Pröhl verlässt uns zum 31.12.2020 auch ein langjähriger Werkstattleiter, der für den Standort Walsrode nahezu 10 Jahre verantwortlich zeichnete. Hier haben wir nun mit Herrn Dieter Schade einen kompetenten Nachfolger in diesem Bereich gefunden, der uns ab dem 01.10.2020 mit seinem Können unterstützen wird.
Thomas Lasthaus
1. Vorsitzender
Herr Gunther Rath Herr Bernhard Neuhausen
Ein Raum der Begegnungen schafft - gefördert durch die Aktion Mensch
Teilhabe statt Ausgrenzung
"Eine halbe Million Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. Sie sind elementar von den Ende Juni von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwürfen zum Bundesteilhabegesetz und zum Pflegestärkungsgesetz III betroffen. Die geplanten Reformen dürfen nicht zu einer Verschlechterung der Lebenssituation von Menschen mit einer geistigen Behinderung führen."
Quelle: lebenshilfe.de