Begegnungsstätte für inklusive Aktivitäten

Besuchen Sie unseren Offene Begegnungsstätte.
Shop

Besuchen Sie unseren Shop.
Beitrittserklärung

Laden Sie die Beitrittserklärung herunter.
Ansprechpartner
Tagesförderstätten
Dazugehören ohne wenn und aber
An den Standorten Walsrode und Soltau bestehen rund 42 Plätze für schwerstbehinderte Menschen, die nicht oder noch nicht im Arbeitsbereich der Werkstatt tätig sein können. Die Tagesförderstätten sind als eigener Bereich innerhalb der Werkstätten mit Aufenthaltsraum, Gruppenräumen und Sanitärbereich ausgestattet.
Teilhabe und Förderung
Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ist unabhängig von Behinderung ein menschliches Grundbedürfnis
und Grundrecht in unserer Gesellschaft.
- Ziel in der Tagesförderstätten ist die Förderung
- individueller Lebensqualität
- sozialer Kontakte
- der Wahrnehmung
- lebenspraktischer Fertigkeiten
- des Übergangs in die Werkstatt
- Angebote
- Musik, Film und Spiele
- Sport- und Bewegung
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Werken und Kontakte in der Werkstatt
- Externe Kontakte und Aktivitäten