Leitbild des HEIDEWERK e.V.

Das HEIDEWERK gibt Menschen mit Teilhabeeinschränkungen im Heidekreis eine sinnvolle Beschäftigung, Förderung, Assistenz und Qualifizierung. Dabei sind Inklusion, gleichberechtigte Teilhabe sowie Sozialraumorientierung die zentralen Handlungsprinzipien. Wir bieten Menschen mit Handicap ein vielfältiges Förderangebot zur Stärkung beruflicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen und zur Erhaltung vorhandener Ressourcen.

Menschen

Alle Beschäftigten des HEIDEWERK sowie unsere Gäste und Kunden werden wertgeschätzt und respektvoll behandelt. Verlässliche und vertrauensvolle Arbeitsbeziehungen werden durch das Tun und Handeln gemeinsam gestaltet. Ein personenzentrierter Ansatz ermöglicht uns, die unterschiedlichen subjektiven Wünsche mit den objektiven Anforderungen in einen sinnvollen Einklang zu bringen. Wir lösen mögliche Konflikte sachlich und konstruktiv, was Kompromissbereitschaft voraussetzt.

Die Interessen der Personen, die unsere Reha-Leistungen nutzen, haben oberste Priorität. Die Einbeziehung der Vertretungsgremien wie Werkstattrat und Frauenbeauftragte ist daher für uns unabdingbar. Unser Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass wir auf die Bedürfnisse und Erwartungen eingehen und auch für individuelle Lösungen offen sind, um dem Bedarf zu entsprechen. Alle werden entsprechend der eigenen persönlichen Interessen, Ressourcen, Fähigkeiten und Neigungen gefördert und qualifiziert.

Unsere qualifizierten Mitarbeitenden sind unsere größte Stärke. Gerade im Hinblick auf den allgemeinen Fachkräftemangel ist es uns wichtig, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Das bedeutet für uns:

  • Gut ausgebildetes Personal mit fachlicher Qualifikation und entsprechenden persönlich-sozialen Kompetenzen.
  • Tarifliche Entlohnung.
  • Gesunderhaltende und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Zielorientiertes Führen und offene Kommunikation.
  • Einbeziehung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse, sowie die Förderung der Eigenverantwortung und des Qualitätsbewusstseins.
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat als Vertretungsgremium der Mitarbeitenden
  • Größtmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz durch verlässliche Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen im Hinblick auf Unfallverhütung und Arbeitssicherheit.

Inklusive Arbeits- und Bildungsangebote sowie Teilhabe am sozialen Leben

Unsere Arbeitsinhalte und -angebote richten wir an den persönlichen Ressourcen und Neigungen der Personen, die unserer Leistungen nutzen, aus. Die Angebote sind bedarfsorientiert ausgerichtet und werden attraktiv gestaltet. Alle sind verpflichtet, aktiv an der erfolgreichen Gestaltung der Angebote mitzuwirken (siehe Erläuterung im Anschluss).

Partnerunternehmen der freien Wirtschaft

Wir erfüllen die Anforderungen der externen Auftraggebenden aus den Bereichen der Wirtschaft, Industrie und Dienstleistung durch verlässliche Qualität, Termintreue und passgenaue Lösungen. 

Qualität und Strategie

  • Wir beobachten gesetzliche/vertragliche Entwicklungen und setzen Veränderungen zeitnah um, um diese zu erfüllen.
  • Wir leiten unsere strategischen Ziele/Qualitätsziele aus dem Leitbild ab und schreiben diese regelmäßig fort.
  • Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sich alle für die Erreichung der Ziele einsetzen können.
  • Wir verpflichten uns dazu, unser Profil, die Organisation und unser Angebot bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
  • Wir setzen uns für Inklusion ein und entwickeln unsere Angebote kontinuierlich weiter.
  • Wir verpflichten uns, ein verlässlicher Partner für alle Personen, die unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen oder uns beauftragen, zu sein und die Qualität unserer Leistung ständig weiterzuentwickeln.
  • Wir verpflichten uns, die Werkstatt nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu organisieren.
  • Wir verstehen uns als lernende Organisation und gehen konstruktiv mit Beschwerden, Reklamationen und internen Fehlern um.
  • Wir entwickeln unser Qualitätsmanagement flächendeckend und kontinuierlich weiter.

Die Führungsebene verpflichtet sich, dass das Managementsystem seine beabsichtigten Resultate erzielt und unerwünschten Auswirkungen vorbeugt, sie verhindert oder zumindest auf ein Minimum reduziert. Die Leitungskräfte setzen sich für die kontinuierliche Verbesserung auf allen Ebenen ein und sehen sich als Vorbilder im Handeln.

Alle Mitarbeitenden verpflichten sich, aktiv die Werte und Ziele des HEIDEWERK e.V. in ihrer täglichen Arbeit mitzugestalten.

Erläuterungen

Was verstehen wir konkret unter „inklusiven Arbeits- und Bildungsangeboten“ sowie der Teilhabe am sozialen Leben?

Unser vielfältiges Arbeitsangebot umfasst neben arbeitsmarktähnlichen Angeboten auch kreativ-kulturelle und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie überschaubare Arbeitsabläufe. In den Arbeitsbereichen steht die Erfüllung von Aufträgen gleichwertig neben der Förderung praktischer, persönlicher und sozialer Kompetenzen. Das Auftragsvolumen und der Auftragsablauf entsprechen den Bedürfnissen der Beschäftigten und erfüllen die Anforderungen der externen Auftraggebenden aus den Bereichen der Wirtschaft, Industrie und Dienstleistung.

Unter einem inklusiven Arbeitsmarkt verstehen wir neben der Durchführung von Praktika in externen Betrieben und dem Übergang in das Budget für Arbeit auch begleitete Außenarbeitsgruppen und ausgelagerte Einzelarbeitsplätze. In den Bereichen der arbeitsmarktnahen Produktion und Dienstleistung sowie in den unterschiedlichen Außenarbeitsgruppen, finden die Teilnehmenden einen Zugang auf einen inklusiven Arbeitsmarkt unter den Eindrücken und den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes. Bei unserem Bildungs- und Arbeitsangebot berücksichtigen wir die Entwicklung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. Mit der Gründung von Inklusionsunternehmen wird Menschen mit Handicap, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf besondere Barrieren stoßen, eine berufliche Perspektive geboten.

Die Angebote der Begleit- und Sozialdienste sowie des Ambulant Betreuten Wohnens zielen auf die Förderung der Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen ab. Die Begleit- und Sozialdienste unterstützen neben den Fachkräften in den Arbeitsbereichen den Prozess zur Teilhabe an der Arbeit und begleiten den Zugang auf einen inklusiven Arbeitsmarkt.

In den Tagesförderstätten werden die Teilnehmenden entsprechend ihrer Ressourcen gefördert und vorhandene Kompetenzen erhalten. Die Einrichtung assistiert unter anderem bei der alltäglichen Lebensführung sowie der Gestaltung sozialer Kontakte. Durch intensive Zusammenarbeit und regelmäßige Kommunikation werden die Herkunftsfamilien entlastet.

Die Assistenz und Begleitung seitens des Ambulant Betreuten Wohnens fördert die individuell größtmögliche Selbstbestimmung im eigenständigen Lebens- und Wohnumfeld.